Bald erwacht zur Frühlingszeit die Natur und grünt und blüht in ihrer schönsten Farbenpracht - erleben Sie das Auferstehen mit uns im historischen Rokoko-Park in Kohren-Sahlis - an diesem Tag freier Eintritt.
Verweilen am wunderschönen Magnolienbaum, gewappnet mit einem lecker gefüllten Picknickkorb, den Sie von uns erhalten (gegen Entgelt) - und nach einer Stärkung können Sie auf eigene Faust den Park erkunden, Rast einlegen, wenn es immer Ihnen beliebt, und bei Frühlingsklängen der Vögel (und unterstützt durch unsere Musikauswahl) die Putten, Flora und weitere Highlights erleben.
Der Rokoko-Park öffnet am 23.04.2023 von 11:30 bis 16:30 Uhr!
Wir freuen uns auf Sie, und haben vorbereitet:
... soll wieder aus dem Dornröschenschlaf erwachen
Der Förderverein Rokoko-Park Kohren-Sahlis e.V. ist ein erst im Jahr 2022 gegründeter gemeinnütziger Verein, der die Aufgabe hat, den Bestand, die Entwicklung und den dauerhaften Erhalt des Rokoko-Parks Kohren- Sahlis, bestehend aus Parkanlage mit historischen Figuren, Statuen und Bauten zu fördern. Die Erfüllung dieser Aufgabe geschieht im Zusammenwirken mit dem Eigentümer des Rokoko-Parks durch die Übernahme eigenverantwortlicher Aufgaben und Leistungen der Garten- und Landschaftspflege und des Umweltschutzes sowie durch die Bereitstellung von Geldmitteln hierfür.
Andreas Scholz als Eigentümer des Rittergut Sahlis, zu dem das Parkareal gehört, überlässt dem Förderverein Rokoko-Park Kohren-Sahlis e.V. im Rahmen eines Pachtvertrages die Anlage, um dessen Bestand dauerhaft zu fördern, zu erhalten und zu entwickeln.
Förderverein Rokoko-Park
Kohren-Sahlis e.V.
Am Sahliser Gut 10
04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis
+49 151 17264809
info@foerderverein-rokoko-park.de
Vorstandsvorsitzende: Stephanie Dunger
Helfen Sie uns, den Rokoko-Park Kohren-Sahlis im Leipziger Land in Sachsen als gartenhistorisches Denkmal in Deutschland wieder erlebbar zu machen und unterstützen Sie uns bei der Pflege der Grünanlagen sowie der Figuren, der Statuen und Bauten, der Beschaffung und Bereitstellung von Geldmitteln und obendrein der Durchführung von thematischen Führungen und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit.